Wir bewegen. Wir unterstützen uns gegenseitig. Wir tragen zum freundlichen Miteinander der Dorfbewohner bei.
"Copenhill" ist eine der modernsten Müllverbrennungsanlagen der Welt und das neue Wahrzeichen der Stadt: es erfreut die Einwohner der dänischen Hauptstadt als Naherholungsgebiet mit Wanderwegen und einer 500 Meter langen Skipiste hoch über dem Öresund, während einige Etagen tiefer Strom und heißes Wasser für rund 30.000 Haushalte erzeugt werden.
Die Mitglieder des HGV informierten sich vor Ort über nachhaltigen Umgang mit der wertvollen Ressource Müll. So werden aus einer Tonne Abfall etwa 2,7 MWh Wärme und 0,8 MWh Strom erzeugt, pro Stunde kann die Anlage bis zu 70 Tonnen verarbeiten. Zurück bleibt ein kleiner Rest Schlacke, der seine Wiedergeburt als Untergrundbefestigung im Straßenbau findet.
Die anschließende geführte Stadtrundfahrt erfolgte dann auch stilecht und nachhaltig per Fahrrad. Auch hier glänzt Kopenhagen mit einer sehr gut ausgebauten Infrastruktur, so konnten alle Ziele direkt mit dem Drahtesel angefahren werden, die lästige Suche nach Parkplätzen oder das Warten auf einen Bus gehören in Kopenhagen immer öfter der Vergangenheit an.
![]() Die HGV-Gruppe beim Aufstieg. |
![]() Ein Skifahrer macht sich für die 500 m Abfahrt bereit. |
![]() Nachhaltige Stadtrundfahrt per Fahrrad. |
Nachdem der Handels- und Gewerbeverein Jübek e.V. im Herbst 2017 einen Blühstreifen entlang des Fahrrad- und Wanderweges zwischen Jübek und Bollingstedt ausgesät hat, freuen sich jetzt die Passanten und die Natur über ein prächtiges Blütenmeer!
„Wir danken den Kreisverkehrsbetrieben, die den Weges-Saum nur dort gemäht haben, wo es die Verkehrssicherheit erfordert,“ so Dieter Schmidt, erster Vorsitzender des HGV.
Die Blühmischung konnte sich prächtig entwickeln und es summt am Wegesrand. Mit viel Glück können wir Erdhummeln beobachten und manchmal brummen hören. Um Pollen zu sammeln, besuchen sie die vielen Blüten. Die gesammelte Nahrung tragen sie in alte Mäusenester, wo die Königin im Frühjahr ihre Eier gelegt hat und kleine Hummeln heranwachsen. Auch wenn die Erdhummel heute noch häufig anzutreffen ist, ist auch sie darauf angewiesen den ganzen Sommer hindurch ausreichend Blütenpollen zu finden. Nur so kann sie weiterhin durch unsere Treenelandschaft brummen und ganz nebenbei die Obstbäume in unseren Gärten bestäuben.
„Wir hoffen mit dieser Aktion vielen Naturfreunden eine kleine Freude zu machen!“ so Schmidt.
|
Wir begrüßen heute herzlich unser neues Mitglied, die Firma Besenrein-XL.
Möchten Sie Ihren Dachboden, Keller oder Ihre Garage leer geräumt haben? Oder haben Ihre Mieter die Mietwohnung nicht ordnungsgemäß hinterlassen?
Dann ist Oliver Koldrack Ihr Ansprechpartner: er räumt Ihren Keller, Dachboden, Garage oder Wohnung besenrein leer. Oder berät Sie, wie sie kostengünstig entsorgen können.
Mehr Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie oben unter dem Link „Mitglieder“.
Nicht nur die Sonne lachte an diesem Tag: Die Fördergemeinschaft der Grundschule Jübek und die Schulgemeinschaft freuen sich sehr, dass der Vorstand des HGV Jübek e.V. persönlich vorbeikam, um die neu angeschafften Bänke einzuweihen. Der HGV Jübek e.V. hat durch den Erlös der Adventskalender–Aktion den Kauf von drei massiven Beton–Bänken für den „Draußenunterricht“ an der Grundschule möglich gemacht. Die Adventskalender–Aktion findet jedes Jahr großen Zuspruch in der Gemeinde und darüber hinaus. Der Erlös von 1973,12 € aus dem Jahr 2019 wurde der Fördergemeinschaft übergeben. In Absprache mit der Schule und unter Einbeziehung der Schulsprecher entstand die Idee, den „Draußenunterricht“ mit der Anschaffung von Bänken zu fördern. Fest im Unterricht verankert sind Stunden, die draußen erteilt werden und das Erleben von Natur und Jahreszeiten mit allen Sinnen fördert. Nun haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur einen schattigen Platz im Sommer, sondern Gelegenheit, es sich auch in den Pausen gemütlich zu machen.
![]() |
![]() |
![]() |
Der HGV Jübek e.V. hat durch den Erlös der Adventskalender–Aktion 2019 den Kauf von drei massiven Beton–Bänken für den „Draußenunterricht“ an der Grundschule möglich gemacht.
Am Mittag rollte der LKW aus den Niederlanden an und die Bänke konnten mit Hilfe eines Treckers an ihren Bestimmungsort auf dem Schulhof transportiert werden.
![]() |
![]() |
![]() |
In diesem Jahr wird der HGV Jübek 40 Jahre alt! Das wollen wir mit Euch feiern. Sobald die Lockerungen eine große Veranstaltung wieder erlauben, werden wir Euch rechtzeitig über Ort, Zeit und Datum informieren. Bis dahin bleibt gesund! |
![]() |