Handels- und Gewerbeverein Jübek e.V.

Wir haben uns zu einem Verein zusammengeschlossen, weil wir gemeinsam etwas bewegen wollen. Wir unterstützen uns gegenseitig und mit unseren Aktivitäten tragen wir zum freundlichen Miteinander der Dorfbewohner bei.

Rückblick: Erster offener Stammtisch des HGV

02.06.2022 | Diesen Eintrag auf Facebook teilen: 

Der erste offene Stammtisch des HGV Jübek ist gestern abend im Bella Capri Jübek gegen 22 Uhr ausgeklungen und war ein voller Erfolg!

Neben einem Dutzend aktiven Mitgliedern konnten wir auch 4 Gäste aus unserem Dorf begrüßen. Schnell bildeten sich wechselnde Gesprächsgrüppchen, und es fand ein reger Austausch in lockerer Atmosphäre statt.

Den offenen Stammtisch werden wir Anfang August wiederholen, den genauen Termin geben wir rechtzeitig bekannt.

Vielen Dank an das Team vom Bella Capri für die tolle Bewirtung!

(Wochenschau vom 29.05.22) 10 Jahre Augenoptik Sager Jübek

30.05.2022 | Diesen Eintrag auf Facebook teilen: 

„Besser sehen - besser leben“
Zehn Jahre Augenoptik Sager in Jübek:
Aktionswoche zum Jubiläum

JÜBEK Im Schleswiger Raum steht der Name Sager seit Jahrzehnten für Qualität und Kundennähe im Bereich der Hörgeräteakustik und der Augenoptik. 

In Jübek ist das Unternehmen seit 2003 in der Große Straße 14 ansässig; anfangs schwerpunktmäßig im Bereich des Hörens. Mit Claudia Lehmann, die bis heute das Aushängeschild des Ladengeschäfts ist, kam 2012 die Augenoptik hinzu. Diese zehnjährige Präsenz von Augenoptik Sager in Jübek soll vom 10. bis 17. Juni mit einer spannenden Aktionswoche gefeiert werden.

Dass sich das Geschäft inzwischen ausschließlich auf den Bereich der Augenoptik konzentriert, hängt mit einer 2019 getroffenen Entscheidung zusammen, für die es verschiedene unternehmerische Gründe gab. 

Seit Michael Sager den Hörgerätesektor verkauft hat, besteht das etablierte Familienunternehmen in erster Linie aus dem Ladengeschäft samt Sehstudio in Jübek. Die Verwaltung befindet sich nach wie vor im Ärztehaus in der Plessenstraße 13 in Schleswig. Inhaberin des Unternehmens Sager ist Annegret Sager. Ihr Mann bringt die für das Gesundheitshandwerk erforderliche Meisterpräsenz mit. 


Inhaberin Annegret Sager (r.) und ihre Gesellin Claudia Lehmann freuen sich über die neue Sonnenbrillenmode.


Für die richtige Brille sorgt Augenoptik Sager! 

Persönliche Beratung vor Ort

Seit nunmehr zehn Jahren genießen es die Kunden in Jübek und Umgebung, dass sie sich direkt vor Ort von den erfahrenen Augenoptikern Claudia Lehmann und Michael Sager persönlich und individuell beraten lassen können. Neben einer großen Auswahl an modischen Brillen bietet das Geschäft verschiedene Kontaktlinsen und vergrößernde Sehhilfen an. Zur Beratung gehören diverse Sehtestverfahren und ein großes Portfolio an Serviceleistungen.

Bestmöglichste Seherfolge sind das Ziel

Für den bestmöglichen Seherfolg wird mithilfe des „Essilor Visioffice“ der optimale horizontale und vertikale Augenabstand ermittelt. Auch der Abstand zwischen Auge und Brillenglas, die Neigung der Fassung und viele weitere Parameter werden von den Geräten punktgenau erfasst und können so bei der Brillenglasfertigung berücksichtigt werden. „Unser Ziel ist es, dass sich unsere Kunden wohlfühlen und uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können“, betont Augenoptikermeister Michael Sager.

Für besonders aufwändige Messverfahren, die nicht zum täglichen Geschäft gehören, verfügt er auch am Standort Schleswig über ein Sehstudio und über sehr spezielle Messgeräte. Ist es beispielsweise nötig, das Messergebnis bei prismatischen Gläsern im Detail zu überprüfen, so verabredet er sich mit dem betreffenden Kunden in der Kreisstadt. „Diese Möglichkeit wird sehr gern in Anspruch genommen“, erzählt er. Dort trifft er auch Kunden, die aus beruflichen Gründen nicht nach Jübek kommen können: Sie vereinbaren mit Michael Sager bei Bedarf einen individuellen Termin in Schleswig. 

Annegret Sager (v.l.) ist die Inhaberin, Michael Sager bringt den erforderlichen Meistertitel mit und führt die Geschäfte gemeinsam mit seiner langjährigen Mitarbeiterin Claudia Lehmann.

Das moderne „Sehstudio“ in Jübek.

Das Brillenmobil von Sager kommt auch zu Ihnen nach Hause

Noch relativ jung ist das firmeneigene Brillen-Mobil mit der Augenoptik für Zuhause. „Dieses Angebot richtet sich vor allem an Kunden, die aus gesundheitlichen Gründen nicht zu uns ins Geschäft kommen können. Im Brillen-Mobil ist alles dabei, was zu einer professionellen Beratung notwendig ist. Termine werden nach Vereinbarung vergeben“, erklärt Annegret Sager das Prinzip dieses von vielen älteren Menschen sehr geschätzten Angebots. Der Laden selbst ist allerdings auch barrierefrei: die Parkplätze befinden sich direkt vor der Tür. Über eine Rampe gelangen Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer problemlos in die großzügig gestalteten Verkaufsräume.

Sektempfang und mehr zum Jubiläum

Aus Sicht des Team gibt nicht nur das zehnjährige Bestehen in Jübek Anlass zum Feiern, sondern auch die wohltuende Treue der Kunden während der Pandemie: „Mit viel Kraft und Ausdauer konnten wir in den letzten beiden Jahren fast immer für sie Qualität und Kundennähe da sein, wenn auch unter erschwerten Umständen mit Maske und Abstand“, sagt Claudia Lehmann. „Aus diesem Grund möchten wir uns im Juni mit einem bunten Programm bei unseren langjährigen Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten bedanken“, sagt Annegret Sager und verrät, dass der feierliche Reigen am Freitag, 10. Juni, um 11 Uhr mit einem Sektempfang losgeht und ab 19 Uhr Fingerfood gereicht wird. Für dieses abendliche Event, bei dem exklusiv die neuesten Brillen und Sonnenbrillen von „Woodys Barcelona“ in Augenschein genommen werden dürfen, ist vorab eine telefonische Anmeldung erforderlich. 

Die beliebte spanische Marke ist auch am Montag und Dienstag Schwerpunktthema in den Jübeker Geschäftsräumen. Geöffnet ist der Laden am 13. und 14. Juni von 8.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. 

Am Mittwoch, 15. Juni, ist wie immer von 9 bis 12 Uhr geöffnet. 

Am Donnerstag, 16. Juni, wird es für die Kinder spannend, denn dann stellt das Unternehmen NanoVista „unkaputtbare“ Kinderbrillen vor. 

Am Freitag, 17. Juni, werden ab 9 Uhr italienische Blackfin-Brillenfassungen aus Titan vorgestellt. An diesem Tag ist das Team bis Mitternacht vor Ort. Ab 19 Uhr gibt es wieder Fingerfood – auch hier ist eine vorherige Anmeldung nötig. 


Cooles Design und gute Passform
Bei Sager gibt es tolle Kinder- und Jugendbrillen

Woodys – Design Made in Barcelona: Die Designer kreieren Fassungen mit einer Authentizität, mit der die einzigartige Persönlichkeit des Trägers betont wird. Sämtliche Fassungen werden nach höchsten Qualitätsansprüchen und mit unglaublich viel Liebe zum Detail entworfen. Unverzichtbar für die spanische Marke sind Gravuren, gefräste Enden und handpolierte Volumen sowie kombinierte Strukturen, Transparenzen und transluzente Farben. 


Wie unkaputtbar die NanoVista-Brillen sind, zeigt sich im kindlichen Test.

Blackfin: Beim italienischen Traditionsunternehmen Blackfin werden die Brillenfassungen seit Anfang der 1990er Jahre aus reinstem japanischen Titan gefertigt. Titan ist stark wie Stahl, wiegt aber 40 Prozent weniger und hat eine doppelt so hohe Festigkeit wie Aluminium. Zudem löst Titan im Gegensatz zu anderen Metallen keine Allergien und Reizungen aus. Das Ergebnis sind superleichte und einzigartige Brillen hinsichtlich Design, Qualität, Komfort und Wohlbefinden.

NanoVista: Mit den Kollektionen von NanoVista gelingt die Suche nach den besten Brillen für Jungen und Mädchen zu 100 Prozent. 350 Modelle stehen zur Auswahl, in verschiedenen Farben und aus verschiedenen Materialien, coole Acetatbrillen, unzerstörbare Brillen, superflexible Metallbrillen sowie Brillen, die sogar im Dunkel leuchten. „Bei NanoVista werden Brillen entworfen und entwickelt, die den Aktivitäten der aktivsten Kinder standhalten“, so das Credo der Entwickler.

Weitere Informationen: www.sager-schleswig.de

Quelle: Wochenschau vom 29.05.2022 / Text und Fotos: Silke Schlüter/Sager/privat

(Wochenschau vom 21.05.22) Neuwahlen beim Handels- und Gewerbeverein

21.05.2022 | Diesen Eintrag auf Facebook teilen: 

Gregor Kalinowski ist neuer Kassenwart

JÜBEK Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Handels- und Gewerbevereins Jübek (HGV) wurde Gregor Kalinowski zum neuen Kassenwart gewählt, der damit Britta Weintraut ablöst, die das Amt über 20 Jahre lang innehatte. Aktuell hat der Vorstand die diesjährige Adventsaktion fertiggestellt, der Kalender wird nun vom Grafiker gesetzt und geht dann schon in den Druck.

„Wir werden in diesem Jahr noch mehr Preise haben“ verrät Gregor Kalinowski, „das liegt natürlich auch an unseren neuen Mitgliedern und der tollen Akzeptanz, die der HGV in Jübek und Umgebung genießt.“ Der Erlös aus diesem Jahr soll fürs positive Image Jübeks verwendet werden. „Nun arbeiten wir mit Hochdruck an der HGV-Sommersause, die am 8. September auf dem Dorfplatz stattfinden wird - mit Musik, Getränken und Grillwurst!“ so Kalinowski, der am Ort eine Druck- und Werbeagentur betreibt. Der HGV Jübek wird über diese Veranstaltung noch umfangreich informieren.

Mit Kasse und Kalender: Gregor Kalinowski.

Quelle: Wochenschau vom 21.05.2022 / Text und Fotos: HGV/privat/Wochenschau

Wir stellen vor: Haus- & Gartenservice Martin Fabian

17.05.2022 | Diesen Eintrag auf Facebook teilen: 

Wir sind der Haus & Gartenservice Fabian:

Seit Juni 2009 finden Sie uns am Standort Jübek, Große Straße 39, wo wir klein anfingen mit nur einem PKW, einem Anhänger und jeder Menge Tatendrang.

Daraus entwickelte sich mit der Zeit ein kleiner Fuhrpark mit vielen Gerätschaften: von der Motorsense und Heckenschere über Aufsitzmäher, Schneefräse und Kehrmaschine bis hin zum Traktor mit Schneeräumschild - mittlerweile ist für jeden Bereich das passende Arbeitsgerät vorhanden.

Im Bereich Gartenpflege kümmern wir uns ganz klassisch um das Rasenmähen, Unkrautentfernen, Vertikutieren und Großflächenmähen. Darüber hinaus bringen wir Ihre Hecken, Wälle und Böschungen in Form und führen auch leichte Baumfällungen aus. Den anfallenden Garten- und Grünabfall fahren wir auf Wunsch zum Entsorger. Gerne liefern wir Ihnen auch Kies, Sand, Mutterboden und Schreddergut.

Ihr Grundstück frieden wir gerne ein mit Lamellen-, Stabmatten- Maschendraht- und Sichtschutzzäunen, wir fertigen und installieren auch Pforten und Tore auf Maß. Für Ihre Sitz- und Essbereiche im Garten und die Zuwegung führen wir Pflasterarbeiten mit den unterschiedlichsten Materialien und Verlegetechniken aus.

Für uns ist auch Nachhaltigkeit und umweltgerechts Entworgen ein großes Thema: so sorgen wir etwa bei der Entrümpelung von Dachboden und Kellerräumen für die Sortierung und anschliessende Abfuhr Ihres Sperrmülls und/oder Bauschutts und führen diese Stoffe dem richtigen Entsorger zu, bevor wir mit unseren Partnern auch eine komplette Wohnungs- und Haussanierung durchführen.

Im Winter runden wir unser Angebot mit einem umfangreichen Winter-, Schneeräum- und Streudienst ab.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf/Email/WhatsApp!

Haus & Gartenservice Fabian
Inh. Martin und Patricia Fabian
Große Straße 39
24855 Jübek

Telefon 04625 / 8228737
Mobil/WhatsApp 0174 / 3829768
Email: martin-fabian@t-online.de oder patricia-fabian@t-online.de
https://haus-gartenservice.cms4people.de

(Schleswiger Nachrichten vom 31.03.22) Teamgeist ist die Stärke in Jübek

31.03.2022 | Diesen Eintrag auf Facebook teilen: 

Unter der Zentralen Dorfbuche im Ortskern geben sich Bürgermeister Bent Jensen-Nissen (rechts im Bild) sowie HGV Vorsitzender Dieter Schmidt (links) das Versprechen "Gemeinsam sind wir stark!"

Teamgeist ist die Stärke in Jübek

Gemeinde und HGV gestalten unter anderem die Zukunft

Jübek mit dem Ortsteil Friedrichsau zählt zu den größten Gemeinden im Amt Arensharde mit über 1.583 ha Gemeindefläche und rund 2.700 Einwohnern. Früher eher landwirtschaftlich geprägt, trat mit dem Bau der Bahn im vorigen  Jahrhundert eine grundlegende Wandlung ein. Heute bestimmen Handel und Gewerbe den Ortskern und so präsentiert sich Jübek als ein moderner aufstrebender Ort mit hoher Wohnqualität. Der HGV Jübek mit seinen 40 Mitgliedern sorgt im Übrigen für eine funktionierende gute Nahversorgung.

Aber auch für Touristen bietet das Hotel Goos und verschiedene Ferienwohnungen die passende Unterkunft und Verpflegung. Die Urlauber finden in Jübek und Umgebung mit zahlreichen Wanderwegen und dem nahe gelegenen Gammellunder See als auch dem malerischen Flüsschen Treene ein abwechslungsreiches Angebot. In früheren Jahren wurde Jübek weit über die Gemeindegrenzen bekannt durch die zahlreichen Open-Air Veranstaltungen und den legendären Sandbahnrennen im Sandbahnstadion.

Wir führten einen Dorfschnack mit Bürgermeister Bent Jensen-Nissen sowie dem HGV-Vorsitzenden Dieter Schmidt.

"Kauf vor Ort": Der Slogan der durch die Coronakrise führte.

Welche Stärken hat die Gemeinde Jübek?

D. Schmidt: Die Lebensqualität ist durch einen attraktiven Ortskern mit Angeboten von A. wie Apotheke über R. wie REWE bis Z. wie Zahnarzt gegeben. Ferner ist die starke Gemeinschaft im Handels- und Gewerbeverein Jübek e.V. mit Teamgeist: „Alle für Einen und Einer für Alle… stark in Jübek“ erwähnenswert.
Bgm. Jensen-Nissen: Ein großer Zusammenhalt und starkes Bürger Engagement zeichnen Jübek aus. Auch die Super-Infrastruktur in den Bereichen Nahversorgung, Gesundheit, Bildung und Mobilität (Bahnhof und schnelles Internet) ist hervorzuheben. Der Bahnhof sorgt für direkte und schnelle Anbindungen nach Kiel und Husum sowie nach Flensburg und Hamburg. Aus meiner Sicht punktet die Gemeinde Jübek auch mit einem großartigen Angebot im kommunalen Bereich, wie zum Beispiel das Dorfgemeinschaftshaus, den Kindergarten Siebenstein und der Grundschule. Der Sportverein TuS Collegia Jübek e.V. mit über 700 Mitgliedern bietet in 15 „KAUF VOR ORT“: DER SLOGAN DER DURCH DIE CORONAKRISE FÜHRTE. Sparten Sport für Jedermann an.

Wie wurde die Corona-Krise bewältigt?

D. Schmidt: Auch Jübek und der HGV sind nicht verschont geblieben und so hat das örtliche alteingesessene Schuhgeschäft geschlossen. Ich konnte Frau Weintraut für unser REWE- Team gewinnen und freue mich über eine verlässliche Unterstützung bei den täglichen Herausforderungen. Die Lockdowns und der Onlinehandel sägten beziehungsweise sägen jedoch an dem örtlichen Handel und hinterlassen große Lücken.
Bgm. Jensen-Nissen: Gelassenheit war und ist hier Trumpf! Pragmatisch und mit viel Herz und Verstand wurden beziehungsweise werden die durch Covid-19 verursachten Herausforderungen angepackt und bewältigt. Hervorzuheben ist hierbei zum Beispiel die schnelle und unbürokratische Hilfe zu Beginn der Corona-Impfkampagne um insbesondere den älteren Bürgern einen Impftermin zu verschaffen. Das war und ist typisch Jübek!

Wie sehen Sie die finanzielle Zukunftsgestaltung der Gemeinde? 

Bgm. Jensen-Nissen: Die finanzielle Lage der Gemeinde ist zwar ausgeglichen, aber wir sind nicht auf Rosen gebettet. Die Erhaltung der guten Infrastruktur ist oberstes Ziel!

Wo liegen die „großen Steine zum Wegräumen“ in Jübek?

Bgm. Jensen-Nissen: Die Instandhaltung des gemeindlichen Wegenetzes und die notwendigen Investitionen in den Brandschutz sowie auch der Ausbau der Kinderbetreuung im Kindergarten Siebenstein für die 1-3 jährigen Kinder stellen eine hohe Herausforderung dar. Auch die Erschließung eines Neubaugebietes bis hoffentlich Anfang 2023 ist eine riesige Aufgabe.

Was steht 2022 noch auf dem Veranstaltungsplan in der Gemeinde?

D. Schmidt und Bgm. Jensen-Nissen: Die „HGV Jübek Sommersause“ auf dem Dorfplatz am 8. September 2022 mit Musik, Getränke und Grillwurst; das Trabrennen im Stadion am 28. Mai 2022 sowie der Handballcup am 11. und 12. Juni 22 neben den zahlreichen verschiedenen kleineren und schönen Veranstaltungen wie zum Beispiel dem alljährlichen Ernteumzug.

Quelle: Schleswiger Nachrichten vom 31.03.2022 / Text und Fotos: Adolf Deeke

(Wochenschau vom 20.03.2022) Jübek hat einen Notar

22.03.2022 | Diesen Eintrag auf Facebook teilen: 

Stefan Kolditz hilft in notariellen Fragen

JÜBEK · Zum 1. September 2020 hat sich Stefan Kolditz als Rechtsanwalt selbstständig gemacht und betreibt seitdem unter der Adresse Große Straße 14 eine Kanzlei. Nachdem er bereits die Voraussetzungen zum Notar erfolgreich absolviert hatte, freute er sich umso mehr, dass er am 22. Februar 2022 zum Notar bestellt wurde und den Rechtssuchenden nun auch in allen notariellen Fragen helfen kann. 

Lagen seine Schwerpunkte bisher vor allem in den Bereichen Familien- und Erbrecht sowie Miet-, Arbeits- und Vertragsrecht, so kommt nun das umfangreiche Aufgabengebiet notarieller Angelegenheiten hinzu. Dazu zählen unter anderem Testamente, Vorsorgevollmachten, Generalvollmachten, Patientenverfügungen und die Beurkundung von Kaufverträgen für Immobilien.

Stefan Kolditz,
Rechtsanwalt und Notar

„Das ist auch deshalb für die Menschen rund um Jübek eine gute Nachricht, da nunmehr auch eine notarielle Versorgung im ländlichen Raum gesichert ist und ihnen längere Wege in die umliegenden Städte erspart bleiben“, sagt Stefan Kolditz.

„Leider kommt es viel zu oft und unerwartet: ein Unfall, eine Krankheit oder ein Ereignis, das dazu führt, dass man selbst keine Entscheidungen mehr treffen kann. Dann ist es umso wichtiger, dass man rechtzeitig mit einer General- und Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung vorgesorgt hat. Leider fehlt es oft daran bzw. sie stammen aus dem Internet oder von Institutionen. Das Problem dabei ist, dass diese jedes Jahr erneuert werden müssen, damit sie auch weiterhin gültig sind. Eine Generalvollmacht hingegen bringt z.B. bei Grundbesitz nur etwas, wenn sie notariell beurkundet wurde. Gerne berate ich Sie zu diesem oder anderen Themen. Kontaktieren Sie mich unter 04625-1816575.“ · Stefan Kolditz, Rechtsanwalt und Notar

(Quelle: Wochenschau vom 20.03.2022 / Text: Silke Schlüter und Stefan Kolditz / Foto: Stefan Kolditz)

(Wochenschau vom 23.01.2022) 20 Jahre Steuerberatung Klopfer in Jübek

25.01.2022 | Diesen Eintrag auf Facebook teilen: 

Für jeden Mandanten gibt es die beste Lösung

JÜBEK · Individuell zu beraten, zu prüfen und zu vertreten ist das Anliegen der Klopfer Steuerberatungsgesellschaft mbH, Große Straße 30, in Jübek. Steuerberater Sönke Klopfer betreut Privatpersonen sowie Unternehmen, übernimmt betriebswirtschaftliche Auswertungen und deren verständliche Interpretation. Handwerksfirmen gehören ebenso zu seinen Mandaten wie Handels- und Dienstleistungsunternehmen als auch Landwirte. „Betreut werden alle Gesellschaftsformen – außer Aktiengesellschaften“, sagt er. „Meine Aufgabe ist es nicht nur, dass vor Steuern ideale Ergebnis zu erreichen, sondern durch das Begleiten und Vorbereiten der Entscheidungen den langfristigen Erfolg der von mir betreuten Personen und Unternehmen zu sichern“, erklärt der 52-Jährige. Das sei auch nach all den Jahren immer wieder ausgesprochen spannend: „Ich mag es, mich auf neue Menschen und Sachverhalte einzulassen.“

Gemeinsam für die Mandanten: Das Team der Klopfer Steuerberatungsgesellschaft mbH.
(Foto: Thode)

Teamarbeit ist das Erfolgsgeheimnis

„Unsere Mandanten können jederzeit vorbeischauen, ich bin fast immer da“, sagt Sönke Klopfer. Und selbst wenn er ausnahmsweise mal nicht in der Kanzlei sein sollte – auf sein eingespieltes Team ist Verlass. „Unsere langjährige Berufserfahrung und die in der engen Zusammenarbeit entstandene Routine sind ein großer Schatz für unsere Arbeit“, meint der Steuerberater. Dass alle im Team bereit und in der Lage sind, über den Tellerrand ihres eigenen Fachgebietes hinaus zu blicken, komme in erster Linie den Mandanten zugute: „Was immer auch gerade anliegt, sie werden vor Ort und am Telefon stets auf einen kompetenten Ansprechpartner treffen.“

Vielfältiger und spannender Beruf

Seit sich der engagierte Teamplayer nach der Bestellung zum Steuerberater am 25. Januar 2002 der selbständigen Betreuung von Unternehmen und Privatpersonen verschrieben hat, entwickelt er mit großer Begeisterung individuelle Strategien für den wirtschaftlichen Erfolg der Mandaten. „In meiner Kanzlei bildet die vertrauensvolle Kommunikation im persönlichen Gespräch den Rahmen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit“, erläutert Sönke Klopfer. In der Praxis heißt das: „Ich begleite meine Mandanten von der Problemerkennung bis zur Problemlösung – ganz gleich, ob es um klassische Steuerangelegenheiten, wie z. B. veränderte Lebenssituationen, einen Kurswechsel in der Unternehmensausrichtung oder um die Vorbereitung auf Kreditverhandlung mit einer Bank geht.“ Verschiedene Lebenssituationen seien mit Geld verbunden, so Sönke Klopfer, und oft treffe es den Bereich Steuern. Das Schöne an seiner Arbeit sei, dass er seinen Mandaten dabei helfen könne, individuell die beste Lösung zu finden – sei es bei der Steuererklärung, in der Buchhaltung, bei der Existenzgründung, der Jahresabschlusserstellung, einer betriebswirtschaftlichen Beratung oder der Steuergestaltung. „Das macht den Beruf vielfältig und spannend“, sagt er.

Man lernt nie aus

Dabei verlange die Schnelllebigkeit der deutschen Steuergesetzgebung mehr denn je, dass man permanent am Ball bleibt. Daher besucht jeder im Team regelmäßig Fortbildungen, um stets und überall auf dem neuesten Stand zu sein – in der Regel findet in jedem Quartal mindestens eine Schulung statt. „In einem Beruf wie diesem darf man sich nie ausruhen, sondern muss immer in der Lage sein, auf neue Situation richtig reagieren zu können“, betont Sönke Klopfer. Das habe sich gerade in der Pandemie bewahrheitet, in der die Steuerberatung mehr denn je gefordert war und ist – auch weil ständig neue Rechtsverordnungen gelesen, verstanden und in der Praxis korrekt umgesetzt werden müssen. „Das ist schon eine große Herausforderung für alle hier im Team“, so Sönke Klopfer.

Ein eingespieltes Team
Bei der Klopfer Steuerberatungsgesellschaft mbH geht es Hand in Hand

Erweiterung in Sicht bei der Klopfer Steuerberatungsgesellschaft mbH: In diesem Jahr stehen im Bank- und Kanzleigebäude Große Straße 30 einige Umbaumaßnahmen an, durch die auch sein Büro im Dachgeschoss eine kleine räumliche Erweiterung erfahren wird. „Dadurch bekommen wir einen vollen Arbeitsplatz hinzu, den wir auch brauchen werden“, sagt Sönke Klopfer, der 2023 erstmalig selbst Nachwuchs ausbilden will. Willkommen sind ihm Praktikanten, die sich für den Beruf interessieren. Das Team um den Steuerberater Sönke Klopfer besteht aus der Bilanzbuchhalterin und Steuerfachangestellten Karen Thomsen, den Steuerfachangestellten Diana Loose und Jasmin Carstensen sowie Claudia Kasala als Lohn- und Gehaltsbuchhalterin und Leiterin des Sekretariats.

Jeder im Team bringt gewisse Spezialkenntnisse mit, grundsätzlich aber gilt: Jeder ist in jeden Bereich involviert und in der Lage, alles Notwendige abzuarbeiten. „Wer möchte, darf uns am 25. Januar 2022 einen Besuch in unserem Büro unter Corona-Bedingungen abstatten. Eine offizielle Feier folgt zum 25. Bestellungtag, dann ohne Corona.“ lädt Sönke Klopfer ein.</p


Steuerberatung mal anders

Sönke Klopfer ist in Husum geboren und in Treia aufgewachsen. Nach der Realschule absolvierte er ab 1986 eine dreijährige Lehre zum Steuerfachgehilfen. „Es ist der umfangreichste Kaufmannsgehilfenbrief, den es in Deutschland gibt – und man lernt nie aus“, sagt er. 1993 bis 1995 folgte die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter. 2002 bestand er die Prüfung zum Steuerberater. Seit 2004 ist Klopfer selbstständig. Nach der Mitarbeit und Geschäftsführung in verschiedenen Partnerschaften verlegte er 2009 sein Büro nach Jübek. Dass er diesen Weg gehen konnte, verdankt er unter anderem der Unterstützung durch Michaela Klopfer. „Dafür bin ich ihr nach wie vor sehr dankbar“, sagt er.

Stets die optimale Lösung im Blick: Steuerberater Sönke Klopfer.

Mit Kennerblick:
Karen Thomsen

...stieß 2016 zum Team. Die Bilanzbuchhalterin und Steuerfachangestellte hat laut Klopfer „die tolle Gabe, Fälle zu recherchieren und Sachverhalte mit Blick in Gesetze und Urteile zu lösen“.

Scharfsinnig:
Jasmin Carstensen

...gehört seit 2013 zum Team. Die Steuerfachangestellte ist nach den Worten ihres Chefs „scharfsinnig und buchhalterisch vorausschauend klug“.

Sichere Entscheidungen:
Diana Loose

...ist seit 2011 als Steuerfachangestellte dabei. „Sie tickt ähnlich wie ich“, sagt Klopfer, „daher treffe ich viele Entscheidungen mit ihr zusammen

Orga-Talent:
Claudia Kasala

...kümmert sich seit 2009 hauptsächlich um die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung und hat seitdem auch das Sekretariat inne.


(Quelle: Wochenschau vom 23.01.2022 / Text: Silke Schlüter / Fotos: Torben Thode)

(Wochenschau vom 16.01.2022) HGV investiert in die Straßenlaternen in Friedrichsau

16.01.2022 | Diesen Eintrag auf Facebook teilen: 

In diesem Jahr lässt es der Handels- und Gewerbeverein Jübek ein bisschen vorsichtiger angehen, denn die Mitglieder haben genug davon, ihre meist lange geplanten Vorhaben immer wieder zu verschieben oder sogar ganz absagen zu müssen, nur weil die Corona-Regeln meist sehr kurzfristig alles zum Scheitern bringen. „Deshalb wird es vorerst kein offizielles Jahresprogramm geben“, sagt der HGV-Vorsitzende Dieter Schmidt, der derzeit nur eine Veranstaltung im Kopf hat, die nach Möglichkeit stattfinden soll: „Im September möchten wir sehr gerne auf dem Jübeker Dorfplatz einen Sommerabend mit Musik, Getränken und Leckereien vom Grill gestalten“, verrät er schon mal dazu.

Aktuell beschäftigt sich der HGV-Vorstand mit dem Rückblick auf die Adventsaktion, die mit dem Verkauf der beliebten Kalender einen Erlös in Höhe von 1.800 Euro eingebracht hat. Das Geld soll zur Verschönerung des Dorfes eingesetzt werden: „Auf Anregung der Bevölkerung soll es zu einem großen Teil in die Straßenlaternen im Ortsteil Friedrichsau investiert werden, damit es auch dort künftig eine stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung geben kann“, so Dieter Schmidt. Der Hauptgewinn der diesjährigen Kalenderaktion, ein Gutschein in Höhe von 250 Euro, ging nach Gammellund, wo sich Familie Matthiesen riesig über den Gewinn gefreut hat. (ssl)

(Quelle: Wochenschau vom 16.01.2022)


Dieter Schmidt. Foto: ssl/Archiv